Die Eurythmie kann mit ihren künstlerischen Mitteln musikalische und sprachliche Kompositionen in Bewegung verwandeln. Den Raum kann sie verwandeln in Stille, Feierlichkeit, in Ernst oder Freude. Sie kann den Raum öffnen für neue Gedanken und den Menschen in seinem Innnersten berühren. Sie öffnet die Seele für eine neue Wahrnehmung der Welt.
Solistische Bühnenkunst
themenbezogen für Ihren Anlass. Mitgestaltung von Jahresfesten Fasching, Ostern, Pfingsten, Johanni, Michaeli, Totensonntag, Weihnachten. Mitgestaltung von Festen zur Taufe, Hochzeit, Trauerfeier. Jederzeit auf Anfrage katrin.kellenbenz@web.de
Musikalische Sonnenstimmungen mit Klavier, Gesang und Eurythmie
Der Sonnengesang von Franziskus von Assisi in der Vertonung von Lothar Reubke und bearbeitung von Cristina Popa- van Grootel bildet den Ausgangspunkt des neuen Programmes des Ensemble Incantare.Die Sonne wurde in allen Zeiten und Kulturen verehrt als Abbild der höchsten Gottheit, als Spenderin von Leben, Licht und Wärme, als Weltenherz des Kosmos. Sie durchdringt die Elemente der Erde, die Pflanzen und Tiere und strahlt im Menschenherz als Liebesquelle. Komponisten und Dichter haben versucht das vielfältige Farbenspektrum der Sonne zu vertonen und in Gedichte zu fassen. Das Programm gibt einen kleinen Einblick in diese Werke entlang eines großen Bogens im Gang der Sonne. Premiere am 29. Oktober 2016.
Ensemble Incantare
Klavier: Cristina Popa-van Grootel
Eurythmie: Katrin Kellenbenz
Gesang: Evert van Grootel
Wir bieten das musikalische Programm als Gastspiel an.
Interesse an einer Aufführung? katrin.kellenbenz@web.de
Musikalische Nachtstimmungen von der Romantik bis zur Moderne.
Über die Geheimnisse, die im tiefen Wonnereich der Nacht ruhen haben viele Dichter und Komponisten poetische und musikalische Zeugnisse ans Licht gebracht. Sowohl am mondbeglänzten Sternenhimmel als auch tief in den schlafend- träumenden Seelen-kräften des Menschen finden wir das verborgene Reich der Nacht. Aus diesem Bereich stammen die Werke der musikalisch-dichterischen Genien. Durch Klavier, Eurythmie und Gesang möchte dieses Programm einige von den Schönsten dieser Werke hörbar und sichtbar machen u.a. von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Frédéric Chopin, George Enescu, Hans-Georg Burghardt, Joseph v. Eichendorff und Christian Morgenstern.
Ensemble Incantare
Klavier: Cristina Popa-van Grootel
Eurythmie: Katrin Kellenbenz
Gesang: Evert van Grootel
Premiere am 12. April 2014
Wir bieten das musikalische Programm als Gastspiel an.
Interesse an einer Aufführung? katrin.kellenbenz@web.de
Pressestimmen:
Rezitation, Eurytmie und Musik zu Dichtungen von
Otto Rennefeld * 1887 - † 1957 in Köngen
Zwei schwere Schicksalsschläge prägten das Leben des Dichters. Neunjährig versetzte ihm ein unbekannter Knabe mutwillig einen Faustschlag auf ein Auge und 17jährig stieß er gegen eine Eisenstange, so dass er vollständig erblindete. Sein letzter Augeneindruck war das Rot der Abendsonne. Er lernte die Anthroposophie kennen und hörte Vorträge von Rudolf Steiner. Das Los der äußeren Erblindung erweckte innere Klänge und Bilder, die zur Gestaltung drängten. Ebenso durchdrang und formte das Licht geistiger Erkenntnis immer mehr sein Schaffen. Aber auch Wirrnisse der Zeit und weitere Schicksalswirkungen ließen ihn dichterisch kämpfen,
Licht - Finsternis - Farben durchziehen sein Werk.
Premiere am 5. Juli 2017
Eurythmie: Katrin Kellenbenz, Angelika Tacke, Fabienne Zoth und Hajo Dekke
Rezitation: Rüdiger Fischer-Dorp
Am Klavier: Julian Clarke
Wir bieten das Rennefeld-Programm als Gastspiel an.
Interesse an einer Aufführung? eurythmiestudio-koengen@web.de
Rezitation, Eurythmie und Musik
Ein Programm mit Texten von Conrad Ferdinand Meyer
Wir erleben bei C. F. Meyer einen leuchtenden Genius, aus dem er in Gegensätzen und starken Kontrasten u. a. von Geburt und Tod, aus intimen Grenzerlebnissen des Bewusstseins, seine schöpferischen Kräfte erstehen ließ. C. F. Meyer ist ein Meister, bei dem sich Form und Inhalt seiner Dichtkunst in vollendeter Weise decken.
Premiere am 23. Oktober 2016
Eurythmie: Katrin Kellenbenz, Angelika Tacke, Hajo Dekker
Rezitaion: Rüdiger Fischer-Dorp
Am Klavier: Julian Clarke
Wir bieten das Meyer-Programm als Gastspiel an.
Interesse an einer Aufführung? eurythmiestudio-koengen@web.de
Rezitation, Eurythmie und Musik zum 100. Todesjahr von Christian Morgenstern.
Dichtungen im Lebenslauf und Heiteres!
Christian Morgenstern hat ein einzigartiges, reiches dichterisches Werk geschaffen.
Das Programm gibt daraus einen kleinen Ausschnitt in Anlehnung an seinen geistig, biographischen Entwicklungsweg.
Premiere: 13. Juli 2014
Rezitaion: Rüdiger Fischer-Dorp
Eurythmie: Katrin Kellenbenz und Silvia Nistor / Angelika Tacke
Am Klavier: Julian Clarke
Wir bieten das Morgenstern-Programm als Gastspiel an.
Interesse an einer Aufführung? eurythmiestudio-koengen@web.de
Rezitation und Eurythmie zum 200. Geburtsjahr des Dichters Friedrich Hebbel
Die beiden großen Gegensätze Welt und Ich sind das Grundthema und der Widerspruch des Dichters Friedrich Hebbel. In harten Konflikten,in Verzweiflung und Not, in Trost und Rettung kämpft er sich durchs Leben. Friedrich Hebbels Gedichte sind markante Zeugnisse einer bedeutsamen, schöpferischen Dichter-persönlichkeit, die uns auch heute unmittelbar ansprechen können.
Premiere: 20. Oktober 2013
Rezitation: Rüdiger Fischer-Dorp
Eurythmie: Katrin Kellenbenz und Alexandra Neveu
Wir bieten das Hebbel-Programm als Gastspiel an.
Interesse an einer Aufführung? eurythmiestudio-koengen@web.de
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com